Kurzbiographie
Christian Schüler stammt aus Deutschland und lebt heute mit seiner Lebensgefährtin und zwei Kindern im Herzen von Wien. Als anders:denkender gilt seine Leidenschaft innovativen und kreativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Von 2010 bis 2024 realisierte er mit seinem Unternehmen Wetouch über 100 interaktive Erlebnisinstallationen in Österreich, Deutschland und der Schweiz sowie mehrere internationale Forschungsprojekte im Bereich innovativer User Interfaces. Er ist Diplomingenieur für Mechatronik (Johannes Kepler Universität Linz) und gewerbeberechtigter Mechatroniker. Computer und Software begleiten ihn bereits seit seiner Jugend, als er sich das Programmieren autodidaktisch beibrachte. Aus gesundheitlichen Gründen musste er 2024 sein Unternehmen schließen und Insolvenz anmelden. Heute unterstützt Christian als Sparringspartner kreative Gründer:innen und selbstständige Macher:innen in der Aufbauphase. In einem anderen Leben widmet er sich kreativen Projekten an der Schnittstelle zur Kunst – und taucht in die Welt der Künstlichen Intelligenz und Large Language Models ein.
In der Freizeit findet man mich unterwegs mit den Kindern, Sport machend oder in kreativen Projekten. Manchmal unterwegs zwischen den Bergen mit dem Motorrad, um den Kopf frei zu kriegen von all den Ideen die durch meinen Kopf schwirren und die ich fast ständig in meine Notizbücher notiere. Manchmal lesend, Sci-Fi bevorzugt, oder lernend über neue Tools oder KI. Ich koche gerne und jährlich gibt es eine Wandertour mit anschließendem Tomahawk Steak vom Grill. 2023 habe ich mit meiner Partnerin das Tanzen wieder-entdeckt und festgestellt, dass das Lernen mit 16 Jahren noch einfacher war. Manchmal baue ich Cocktail Roboter oder tatsächlich nützliche Dinge wie Hochbeete oder Parklets. Und widme mich immer wieder neuen kreativen bis künstlerischen Projekten. Oft mit viel Technologie, Coding, KI. Meine Leidenschaft für elektronische Musik habe ich einige Jahre lang als DJ ausgelebt und heute immer noch mit meinen Kopfhörern – die immer dabei sind. Eine Reise mit dem Schrittauto durch Marokko – und den Mut dazu – stehen oben auf meiner Wunschliste.

Große Stationen im Leben und Beruf
- 1978 Geboren in Deutschland, „auf dem Land“, 40 km östlich vom Ruhrgebiet
- 1998 Übersiedlung nach Österreich, Studium Mechatronik an der Johannes Kepler Universität Linz Linz
- 2003 Auslandssemester in Belfort-Montbéliard, Frankreich
- 2005 Studienabschluß Dipl.-Ing. Mechatronik, Spezialisierung Automatisierungstechnik und Robotik
- 2005-2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Konzeption Mechatronischer Systeme am Institut für Rechnergestützte Methoden im Maschinenbau
- 2007-2009 Softwareentwickler, Pre-Sales Engineer und Gruppenleiter Softwareentwicklung bei FerRobotics Compliant Robot Technology GmbH
- 2009 Übersiedlung nach Wien
- 2009-2010 Gründung Wetouch mit Departure Pioneer Förderung als gewerbeberechtigter Mechatroniker
- 2010 Geburt meiner Tochter
- 2015 Geburt meines Sohns
- 2010-2024 Selbstständig, Unternehmer und Arbeitgeber bei Wetouch, bis 5 Angestellte – Entwicklung von Software, Hardware und Komplettlösungen für Interaktive Installationen. Internationale F&E Projekte im Bereich innovative User Interfaces.
- 2016-2023 Teilnehmer Unternehmercoaching beim Unternehmercoach, Seminare, Fortbildungen, BrainTrusts in München und Wien
- 2024 Insolvenz von Wetouch aufgrund einer lang anhaltenden Krankheit, Schließung und Abwicklung des Unternehmens
- 2025 Neustart als Sparringspartner für kreative Gründer:innen und selbstständige Macher:innen in der Aufbauphase
Auszug beruflicher Stationen und Projekte
Einige meiner beruflichen Stationen und Projekte. Die Liste der Projekte, die ich mit Wetouch und meinem großartigen Team umsetzen durfte, ist leider zu lang. Deshalb nur einige Projekte als Auszug.
- 1999-2000 Tutor an der JKU Linz beim Institut „Integriert Studieren“ zur Aufbereitung von Scripten für blinde Studierende mittels LaTeX
- 2000-2004 IT Trainer am Institut für Bildung im Gesundheitswesen sowie Krankenhaus der Kreuzschwestern im Rahmen der Stationsleitung Ausbildung
- 2005–2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Maschinenbau, Linz. Konzeption Mechatronischer Systeme, Lehre: 3D CAD, Publikationen
- 2006–2007 Softwareentwickler, FerRobotics. Programmierung Bahnplanungsalgorithmen
- 2007–2008 Pre-Sales Engineer, FerRobotics. Kundenakquise und Betreuung, Projektleitung, Kundenapplikationen
- 2008-2009 Leiter der Softwareentwicklung, FerRobotics Compliant Robot Technology, Linz. Neuentwicklung Touchscreen Bediensoftware für Roboter mit künstlichen Muskeln
- 2009-2024 Gründung, Aufbau und Führung „Wetouch“, Einzelunternehmen in Wien, begonnen mit Softwareentwicklung für Multitouch Displays, Weiterentwickelt zur Beratung, Planung, Realisierung und Wartung Interaktiver Installationen und Web-Software Applikationen mit 5 Angestellten
- 2016–2019 Kith’n’Kin, Projektleitung FFG AALJP EU-Projekt. KMU Partner in FFG geförderten Projekt, Erforschung, Konzeption, Realisierung und Evaluierung neuartiger interaktiver Kommunikation zwischen Generationen
- 2018–2023 Realonaut, Leitung, Beratung. Leitung Übernahme des Realonaut 360° Immobilien Web Services incl.Source Code und Production Server zu Wetouch, aufgrund Wegfall des kompletten Realonaut Entwickler Teams. Betreuung und Beratung bei der Weiterentwicklung.
- 2020–2021 Museum Reinhard Ernst, Beratung, Konzeption, Projektleitung. Realisierung aller innovativer interaktiver Stationen im neu errichteten Museum Reinhard Ernst Kreativraum
- 2022 Viktor Frankl Zentrum, Projektleitung, Konzeption. Projektleitung Realisierung innovativer interaktiver Installationen zum Thema Viktor Frankls Monoanthropismus für das Viktor Frankl Museum Wien
- 2022–2023 m-Smart, Leitung, Workshop, Beratung, Konzeption. Leitung Übernahme des m-Smart Smart HomeServers sowie Source Code vom bestehenden Entwicklerteam, Onboarding Workshop, Begleitung bei der Weiterentwicklung und Neuentwicklung eines Web Portals.
- 2016–2023 Raiffeisen GRZ IT Center, Projektleitung. Projektleitung Entwicklung innovativer interaktiver Möbel und Installationen für das Raiffeisen GRZ IT Center Foyer
- 2023 Terra Sexten, Konzeption und Entwicklung. Konzeption und Realisierung einer interaktiven Bodenprojektion in der neu errichteten Terra Sexten
- 2016–2023 Voest Alpine Stahlwelt, Beratung, Konzeption, Projektleitung. Realisierung und Servicierung mehrerer innovativer interaktiver Installationen zum Thema Stahl
- 2023 Kapsch TrafficCom, Beratung und Konzeption. Design Thinking Workshop und Konzeption einer Web Applikation ”Virtuelle Stadt”
Einige kreative Projekte
Kreative Projekte und die Gründung und Gestaltung von Initiativen begleiten mich schon ein Leben lang. Allerdings musste ich erst 40 Jahre alt werden, um das zu realisieren 🙂 Hier kommen einige meiner Lieblinge.
- 1994-2000 Programmierung „Rezepte-Verwaltung“, Version 1 (MS-DOS/Basic), 2 (Pascal), 3 (.NET), Software zur Verwaltung und Druck von Rezepten
- 1994-1996 Teilnahme Bundeswettbewerb Informatik in Deutschland, Platz 58
- 2000-2001 Programmierung „easyLaTeX / SmileTeX“ Open Source Software zur Übersetzung von einfachem Markdown in LaTeX PDF
- 2002-2005 Mitglied Studentenheim Vertretung, Organisation ESH Sommerfest, größtes Studentenfest mit 3000 Besuchern
- 2002-2005 Erfinder, Gründer und Teilnehmer des „bierathlon“, Sportwettkampt mit Sportgerät „1 Kiste Bier“ (ohne Austrinken!)
- 2003 Programmierung „eMPlant Watchdog mit genetischer Optimierung“, bei Profactor Steyr im Rahmen eines Praktikums
- 2004-2005 Mitgründung und Vorstandsmitglied „Capoeira Linz“, erster Linzer Verein für Capoeira
- 2005-2010 DJ Drum’n’Bass / Dub Step u.A. in La Bohème, Kijani, Salzamt, Rock against Aids, Tabakwerke Linz, Studentenheim PJ
- 2005 Programmierung SimSprayPainting im Rahmen meiner Diplomarbeit bei Profactor Steyr, Optimierung der Pfadplanung für Lackierroboter mittels Lackier-Simulationen
- 2006 Auslandskoordinator Mechatronik an der JKU Linz (SOKRATES / ERASMUS)
- 2006-2007 Programmierung „DJMusicSelecta“, Open Source Software zur parallelen Nutzung von Time Code Vinyl und klssischem Vinyl in DJ Sets
- 2006-2007 Erfindung und Bau des DJ Koffers, Version 1.0 und 2.0, DJ Komplettset für parallele DJing mit Time Code Vinyl und klassischem Vinyl
- 2008-2010 Gründer „gut aufgelegt“, Linz, DJ Kulturverein
- 2008-2011 Mitgründer „Kubik Kollektiv“, Linz, Vereinsgründung, Aufbau Micro-Coworking Kubik, Bau erster Multitouch Table
- 2014-2018 Bau der ersten Wiener Parklets „Gelber Garten“ und „Grätzlgarten“ gemeinsem mit der Grätzloase
- 2019 Juror bei der First Lego League Junior, Wettkampf von Jugendlichen mit LEGO Robotern um kreative Aufgaben zu meistern
- 2019 Bau und Ausstellung von „Nekropheum Fuckenbrust Neckhammer“, eine polysexuelle Maschine von Lust und Horror
- 2022-2024 Bau und Ausstellung von „Karl-Isis der 25001“ („K.I.“), KI-basierter Cocktail-Roboter, der mit ChatGPT Cocktails erfindet und ausschenkt
- 2024 Leitung der Holzwerkstatt in der Wiener VinciRast, wo Asylwerbende einer strukturierten Tagesbeschäftigung nachgehen können
- 2025 Bau und Ausstellung des „Kink’o’Meter“, Interaktiver Installation die geheime Wünsche des Nutzers mist und offenbart